
Auerswald COMfortel D-210
COMfortel® D-210
Professionelles SIP-Telefon - Preislich fast noch Entry-Level, aber mit deutlich mehr PremiumfunktionenIntuitive Benutzeroberfläche
selbstbeschriftende Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung
kontextsensitive Softkeys
D-Audioqualität dank Wideband
Headsetanschluss mit DHSG-/EHS-Unterstützung
Ihre Vorteile im Detail
Das COMfortel D-210 schlägt gekonnt die Brücke zwischen IP-Telefonie zum Einsteigertarif und einem professionellen Funktionumfang, der sich sehen lassen kann. Auch optisch passt dieses moderne IP-Telefon mit seinem anspruchsvollen Design perfekt in moderne Büroumgebungen. Besonders die intuitive Bedienoberfläche mit beleuchtetem Grafikdisplay lässt die Produktivität im „Daily Business“ ansteigen. Eine rundum sichtbare Gehäuse-LED stellt sicher, dass auch bei Telefonaten über ein verdecktes Headset jeder sieht, dass telefoniert wird. Eingehende Rufe und Anrufe in Abwesenheit werden ebenso unübersehbar angezeigt.
Egal, ob Sie das COMfortel D-210 mit seinen integrierten sechs digital beschrifteten und frei programmierbaren Funktionstasten verwenden oder mit dem Tastenerweiterungsmodul COMfortel D-XT20i auf 66 Tasten erweitern - das COMfortel D-210 ist skalierbar und wächst mi seinen Anforderungen. Es ist ideal für kleine Büros, Home-Offices und Call-Center.
Komfortmerkmale
- 6 SIP-Identitäten/-Accounts
- 3 gleichzeitige Verbindungen
- Ausfallsicherheit und ständige Verfügbarkeit dank Fallback-Identitäten
- Anruferkennung – Anzeige von Rufnummern und Namen aus dem lokalen und zentralen Telefonbuch des Kommunikationsservers / der Cloud-PBX
- Anklopfen
- Abweisen von Rufen
- Bitte nicht stören / Anrufschutz (DND) lokal über das Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX
- Pick-up – Heranholen eines Rufes mit Vorabfrage
- Anrufe parken / offene Rückfrage
- Anrufweiterleitung/Vermittlung von Gesprächen mit und ohne Ankündigung
- Rufumleitung lokal über das Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX
- Gespräch halten
- Makeln lokal über das Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX
- 3er-Konferenz lokal über das Telefon oder zentral über den Kommunikationsserver / die Cloud-PBX
- Unterscheidung der Rufarten durch unverwechselbare Klingeltöne
- Rückruf bei Besetzt - intuitives Einrichten eines automatischen Rückrufs
- Komfortable Steuerung der wichtigsten Telefonfunktionen über Action URL
- Wählplan für komplexe Wahlregeln
- Telefonbuch, 2.000 Einträge lokal im Telefon
- LDAP – Zugriff via SSL auf zentrale Telefonbücher, z. B. OpenLDAP oder Microsoft Active Directory
- Ruflisten für 100 verpasste, gewählte und angenommene Anrufe
- XML-Browser zur Anzeige zentraler Funktionsmenüs und Listen (z. B. Ruflisten, Telefonbücher)
- 5-Wege-Navigationstasten
- 4 kontextsensitive Softkeys
- Funktionstasten für Anrufweiterleitung/Vermitteln und Lautstärkeeinstellung
- Funktionstasten inkl. LED-Signalisierung für den Zugriff auf die Rufliste, Voicemailbox, Gespräch halten, Headsetbetrieb, Freisprechen/Mithören und Mikrofonstummschaltung
- 6 selbstbeschriftende und frei programmierbare Funktionstasten mit 3 Ebenen sowie mehrfarbiger LED-Signalisierung
- Besetztlampenfeld (BLF) zur Anzeige des Ruf- und Belegtzustandes von Nebenstellen
- Direkter OpenVPN-Support für standortübergreifende Telefonie
- Einbindung der Funktionstasten in eigene Applikationen und Prozesse mittels Lua-Templates
- Gehäuse-LED zur Signalisierung aktiver Gespräche und eingehender Rufe
- Automatische Hintergrundbeleuchtung mit einstellbarer Helligkeit und Ausschaltzeit
- Mikrofonstummschaltung
- Neigungswinkel des Telefons: 30° oder 45°
- Wandmontagefähig
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Informationen zum Hersteller:
Auerswald GmbH & Co. KG
Vor den Grashöfen 1
D-38162 Cremlingen
Tel.: +49 5306 9200-0
Fax: +49 5306 9200-99
E-Mail: info@auerswald.de
Vertreten durch:
p. h. G. Auerswald Geschäftsführungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Auerswald, Dipl.-Kfm. (FH) Christian Auerswald
Handelsregister-Einträge:
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Registernummer: HRA 13289 (Auerswald GmbH & Co. KG)
Registernummer: HRB 7463 (Auerswald Geschäftsführungsges. mbH)
Sonstige Einträge:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114 818 509
BattG-Registrierungs-Nummer: 21001902
WEEE-Reg.-Nr. DE 86437416
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz:
https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Angebot audiovisueller Mediendienste:
Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), Seelhorststraße 18, 30175 Hannover
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Informationen zum Hersteller:
Auerswald GmbH & Co. KG
Vor den Grashöfen 1
D-38162 Cremlingen
Tel.: +49 5306 9200-0
Fax: +49 5306 9200-99
E-Mail: info@auerswald.de
Vertreten durch:
p. h. G. Auerswald Geschäftsführungsgesellschaft mbH
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Auerswald, Dipl.-Kfm. (FH) Christian Auerswald
Handelsregister-Einträge:
Registergericht: Amtsgericht Braunschweig
Registernummer: HRA 13289 (Auerswald GmbH & Co. KG)
Registernummer: HRB 7463 (Auerswald Geschäftsführungsges. mbH)
Sonstige Einträge:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114 818 509
BattG-Registrierungs-Nummer: 21001902
WEEE-Reg.-Nr. DE 86437416
Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz:
https://www.bmuv.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete
Zuständige Aufsichtsbehörde für das Angebot audiovisueller Mediendienste:
Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM), Seelhorststraße 18, 30175 Hannover