Startseite » AUERSWALD » Zubehör » Installation / Sicherheit » Auerswald COMfortel PoE-1000 Gigabit PoE-Injector
Auerswald COMfortel PoE-1000 Gigabit PoE-Injector
Stromversorgung für IP-Telefone über das Netzwerk
Mit dem Auerswald PoE Injector kann ein IEEE 802.3af kompatibles Netzwerkgerät, z. B. Wireless Access Point, IP-Telefon oder Netzwerkkamera, direkt über die Netzwerkleitung mit Strom versorgt werden. Damit ist der Anschluss dieser über die Netzwerkleitung versorgten Geräte auch an einen ungespeisten LAN Switchport möglich.
Die Stromversorgung über den Netzwerkanschluss reduziert die Anzahl von Kabeln und erhöht die Flexibilität bei der Wahl des Aufstellungsortes. Ein separates Steckernetzteil entfällt, zum Anschluss ist nur noch das Netzwerkkabel erforderlich und das Gerät muss nicht mehr in unmittelbarer Nähe einer Steckdose aufgestellt sein.
Highlights
- Automatische Ermittlung des notwendigen Strombedarfs (max. 15,4 Watt)
- Plug & Play, keine Konfiguration erforderlich
- Kompakte Bauweise
- Universell einsetzbar
- Original Auerswald Produkt
Technische Beschreibung
Gehäuse: Kunststoff
- Betriebsspannung: 100-240 V ± 10 %, 50 Hz
- Ausgangswerte: 48 V DC, 350 mA
- Standard: IEEE 802.3af (Class 0)
- Betriebsspannung: 100-240 V ± 10 %, 50 Hz
- Ausgangswerte: 48 V DC, 350 mA
- Standard: IEEE 802.3af (Class 0)
Ethernet-Ports
- 1 x 10/100/1000 Base-T (10/100/1000 MBit/s. RJ-45 Twisted-Pair)
- 1 x 10/100/1000 Base-T (10/100/1000 MBit/s. RJ-45 Twisted-Pair) mit PoE
- 1 x 10/100/1000 Base-T (10/100/1000 MBit/s. RJ-45 Twisted-Pair)
- 1 x 10/100/1000 Base-T (10/100/1000 MBit/s. RJ-45 Twisted-Pair) mit PoE
Information:
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.
Das Produkt wurde vor dem 13. Dezember 2024 vom Hersteller auf den Markt gebracht
und von uns auch schon vor dem 13. Dezember 2024 zum Verkauf angeboten.
Es besteht Konformität des Produkts nach Richtlinie 2001/95/EG.